Workshop für Jugendliche (14 bis 17 Jahre)

„Flirten - angenehm für beide Seiten: Wie geht das?“

Donnerstag, 7. September, 17 Uhr
Flirten ist Annäherung, Kontaktaufnahme und die Einladung, zusammen mehr Spaß zu haben als alleine. Flirten kann aber auch als unangenehm oder gar übergriffig empfunden werden. Wie können wir klar unsere Grenzen kommunizieren? Wie können wir uns Situationen entziehen, die brenzlig werden? Wie können wir also so flirten, so dass es für beide Seiten angenehm ist?
Der Schlüssel dazu liegt im gegenseitigen Respekt, Achtsamkeit - und jenseits von Geschlechter-Klischees, Anmachsprüchen und ungefragten Berührungen.
Komm ins Wallraf-Richartz-Museum und erprobe zusammen mit einer Theaterpädagogin und der Lobby für Mädchen, wie die vielschichtigen Dimensionen des Flirtens zusammen wirken. Dich erwartet ein unverkopfter Nachmittag in einem safe(r) space voller Best Practice, Ehrlichkeit und offenem Austausch.


Workshop für Schulklassen (ab Klasse 9)

„Aufregender Flirt oder blöde Anmache? Kommunikation im Balanceakt zwischen Selbstbestimmung und Übergriff“

Das theaterpädagogische Programm dient der Sensibilisierung im Umgang mit Intimität und Privatsphäre. Wir geben Tools und Methoden zum respektvollen Flirten an die Hand. Dabei wird die eigene (Körper-)Sprache spielerisch erprobt und die Achtsamkeit für die Wahrnehmung des Gegenübers geschult.
Anmeldung: www.museenkoeln.de