Welche Geheimnisse stecken in jahrhundertealten Zeichnungen? Wie bringt man die stummen Meisterwerke zum Sprechen? Und woran lassen sich Original und Kopie unterscheiden? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet in Köln ab 14. November 2025 die Ausstellung „Expedition Zeichnung – Niederländische Meister unter der Lupe“. Mit ihr stellt das Wallraf-Richartz-Museum erstmals die erstaunlichen Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts vor. Knapp 850 Zeichnungen des 15. bis 18. Jahrhunderts nahmen die Expert*innen dabei unter die Lupe und das Mikroskop.


Mit insgesamt 90 Werken von Meistern wie Rembrandt, Rubens und Goltzius kann das Publikum bis zum 15. März 2026 durch die faszinierende Welt der niederländischen Zeichenkunst reisen. Die „Expedition Zeichnung“ schlägt dabei Schneisen durch unerforschtes Terrain, macht Entdeckungen sichtbar und erzählt die faszinierenden Geschichten hinter den Arbeiten.
Die Palette der abwechslungsreichen und farbenfrohen Zeichenkunst reicht dabei von der briefmarkenkleinen Studie bis zum furios skizzierten Entwurf. Außerdem zeigt die Ausstellung die passende „Ausrüstung“ für eine solch intensive Erforschungsreise und fragt nach dem richtigen Weg: Haben sich die Expert*innen vielleicht auch mal verlaufen, oder führen alle Wege zum Ziel?