header

EINTRITTSPREISE

Aktuell:

Erwachsene:

13,00 €

(pro Person)

Ermäßigt:

9,00 €

(pro Person)

Kartenvorverkauf für „Schweizer Schätze“

Schon jetzt können Sie sich in unserem Online-Ticketshop Ihre Eintrittskarten für die Sonderausstellung „Schweizer Schätze“ (28.3.-27.7.2025) sichern. Bitte suchen Sie sich im Shop ein passendes Datum aus, wählen dann Art und Anzahl der Karten und schon können Sie ihre Tickets buchen. Hierbei handelt es sich übrigens um Tagestickets. Sie sind also nicht an eine bestimmte Uhrzeit gebunden. Das Ticket gilt den ganzen Tag.
Hier geht es zu unserem Ticketshop.

Achtung: In die Ausstellungssäle dürfen Sie nur Taschen mitnehmen, die nicht größer als das A4-Format (29,7 x 21 cm) sind. Alle größeren Taschen sowie Rucksäcke und Regenschirme bitten wir Sie kostenlos an unserer Garderobe abzugeben.

MUSEUMSCARD UND JAHRESKARTE

MuseumsCard Single:              

18 €

MuseumsCard Family:

30 € (zwei Erwachsene und zwei Kinder)


Die MuseumsCard ist ein Kombiticket für alle Museen der Stadt Köln, gültig an zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen und Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Köln am ersten Gültigkeitstag.
Weitere Informationen und Online-Verkauf:   www.museenkoeln.de


Jahreskarte inkl. Sonderausstellungen:  

 90 € / erm. 68 €

Jahreskarte ohne Sonderausstellungen

 45 € / erm. 34 €


Die Jahreskarten sind in allen Museen der Stadt Köln gültig.
Weitere Informationen und Online-Verkauf:   www.museenkoeln.de

 

ERMÄßIGTER EINTRITT

für Auszubildende, Studenten, Inhaber der Ehrenamtskarte, Bundesfreiwilligendienstleistende und Empfänger von Sozialleistungen gegen Vorlage eines gültigen Nachweises.

Schwerbehinderte zahlen seit dem 1. Januar 2020 50% des regulären Eintrittspreises. Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist. Der Schwerbehindertenausweis ist an der Museumskasse zur Gewährung des ermäßigten Eintrittes vorzulegen.

 

FREIER EINTRITT IN DIE STÄNDIGE SAMMLUNG

Freien Eintritt in die Ständige Sammlung erhalten:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre,
alle Studierende der Kunstgeschichte und der Kunsttechnologie/Restaurierung (mit gültigem Studiennachweis).

Freien Eintritt in die Ständige Sammlung und die Sonderausstellungen erhalten:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit einem Wohnsitz in Köln,
alle Schülerinnen und Schüler (weltweit, inklusive zwei Begleitpersonen je Schulklasse),
alle Einwohnerinnen und Einwohner Kölns an den KölnTagen der Museen (an jedem ersten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen) und am Tage ihres Geburtstages,
ICOM-Mitglieder,
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes,
Geflüchtete aus der Ukraine,
KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber sowie
Mitglieder der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums & Museum Ludwig.