DAS WALLRAF WIRD ERNEUERT…
Nachdem das Ehepaar Ludwig der Stadt Köln im Jahre 1994 auch seine Picasso-Sammlung schenkt, wird das Gebäude in dem Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig beheimatet sind, zu klein für die alte und die neue Kunst. So beschließt der Rat der Stadt Köln 1996, für das Wallraf-Richartz-Museum ein neues, eigenes Gebäude im historischen Zentrum der Stadt nach Plänen des Kölner Architekten Oswald Mathias Ungers (1926 – 2007) zu errichten. Am 19. Januar 2001 wird der neue Standort, in direkter Nachbarschaft zum historischen Rathaus, eröffnet.
Nach 25 sehr erfolgreichen Jahren mit mehr als 50 großen Sonderausstellungen und mehr als drei Millionen Besuchern ist die Zeit gekommen, den ikonischen Bau von Ungers zu instandzusetzen, damit er auch in Zukunft als ein Leuchtturm der Kölner Kultur über die Stadt hinaus strahlen kann. Allerdings muss das Haus für die Generalinstandsetzung ab Juli 2025 für rund zwei Jahre geschlossen werden. Geplant ist, dass der Ungersbau und der von den Schweizer Architekten Christ & Gantenbein entworfene Erweiterungsbau im Herbst 2028 als ein großes, gemeinsames Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud wiedereröffnet wird.