
Lambert Doomer, Der Rhein bei Mülheim mit Blick auf Köln, um 1663, Graphit, braun und graubraun laviert, auf Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum

Peter Paul Rubens, Kentaur, von Cupido gezähmt, um 1606, Schwarze Steinkreide auf Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum

Govert Flinck, Aktstudie von zwei sitzenden Frauen, um 1648/52, Schwarze Kreide, gehöht mit weißer Tusche, auf blauem Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, Dauerleihgabe aus Privatbesitz, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum

Rembrandt, Christus und die Ehebrecherin, um 1657/59, Rohrfeder und Pinsel in Eisengallustinte, Tilgungen mit Pinsel in deckendem Weiß, auf Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum

Johannes Wierix nach Hans Baldung Grien, Die heilige Barbara, Feder in Schwarz über einem Raster in Graphit (teilweise ausgelöscht) auf Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum

Frans Snijders, Vogelkonzert, um 1630/50, Feder in Braun über Graphit, braun, grau und blau laviert, auf Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, Dauerleihgabe aus Privatbesitz, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum

Hendrick Goltzius, Fantasiekopf eines alten Mannes, 1593, Schwarze Kreide, gehöht mit weißer Kreide, auf hellbraunem Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum

Niederländisch, Liebespaar, auf einem Grashügel sitzend, um 1600/30, Feder in Graubraun, Spuren von schwarzer Kreide, Pinselspitze in roter Deckfarbe, Pinsel in gelber und blaugrauer Wasserfarbe sowie roter, blauer, und violetter Deckfarbe, grünlich braun laviert, auf Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum

Michiel D. van Limborch, Bildnis eines Mädchens, um 1650/60, Schwarze Kreide, stellenweise mit schwarzer Tusche akzentuiert, über Graphit, teils über wässrig vermaltem Weiß, teils gehöht mit deckendem Weiß, akzentuiert mit deckendem Apricot und ockerfarbener Tinte, auf blauem Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum

Tobias Verhaecht, Gebirgslandschaft mit weitem Flusstal, um 1616, Feder in Braun, grau, blau und braun laviert, über Spuren von schwarzer Kreide, auf Vergépapier. Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Graphische Sammlung, Dauerleihgabe aus Privatbesitz, © Foto: Thomas Klinke, Wallraf-Richartz-Museum